Körperliche Gewalt
Körperliche Gewalt hat viele Gesichter und viele Namen. Sie wird unter anderem auch als phyische Gewalt und/oder als Körperverletzung bezeichnet. Körperliche Gewalt bezeichnet somit jede Verletzung bzw. jede Handlung die zu einer Verletzung des menschlichen Körpers führt. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Verletzungen mit oder ohne der Hilfe von Waffen/Gerätschaften und/oder Gegenstände zugefügt wurden.
Kinder, aber auch erwachsene Menschen erleben körperliche Gewalt. Täter üben körperliche Gewalt aus, um ihr gegenüber einzuschüchtern. Es kommt immer wieder vor, dass Täter behaupten, dass Opfer hätte sie oder ihn provoziert oder würde die Strafe verdienen. Klar ist allerdings, dass kein Mensch (weder Kinder noch Erwachsene) haben körperliche Gewalt als Strafe verdient. Die körperliche Gewalt kommt sowohl im häuslichen Umfeld vor, aber auch im öffentlichen Bereich. Körperliche Gewalt tritt in Zusammenhang mit Alkohol und/oder Drogen auf, aber auch ohne Betäubungsmittel.
Zur körperlichen Gewalt zählen unter anderem: Schlagen, Boxen, Treten, an den Haaren ziehen, Verbrennungen, Verätzungen, Würgen, das Werfen von Gegenständen, Einschränken der Bewegungsfreiheit, aber auch Essensentzug zählt zu körperlicher Gewalt.